intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:start [2023/01/02 16:32] adminintern:anlagen:heizung:pe1:probleme:start [2023/01/03 10:52] (aktuell) admin
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Probleme Heizung PE1 ====== ====== Probleme Heizung PE1 ======
  
-==== Kesselüberprüfung im Vorbereiten fehlerhaft ====+===== Kesselüberprüfung im Vorbereiten fehlerhaft =====
  
-Fehler trat seit Herbst/Winter 2019/2020 immer wieder sporadisch auf.+Fehler trat seit Herbst/Winter 2019/2020 immer wieder auf.
  
 <WRAP left round info 60%> <WRAP left round info 60%>
Zeile 11: Zeile 11:
 </WRAP> </WRAP>
  
-{{ :intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:vorbereitung_unterdruckzuniederig_108.png?400|}} +<WRAP center round important 60%>
- +
   * Mehrfach reinigen und Dichtungen überprüfen hat auf Dauer nichts gebracht.   * Mehrfach reinigen und Dichtungen überprüfen hat auf Dauer nichts gebracht.
   * Softwareupdate von Fröling Kundedienst hat auch nichts gebracht. Techniker konnte erstmal keine Abhilfe schaffen.   * Softwareupdate von Fröling Kundedienst hat auch nichts gebracht. Techniker konnte erstmal keine Abhilfe schaffen.
   * Saugzug hatte 70% im Vorbereiten und Unterdruck war 108pa, was die Untergrenze (120pa Standardeinstellung) unterschritt und die Fehlermeldung erzeugte.   * Saugzug hatte 70% im Vorbereiten und Unterdruck war 108pa, was die Untergrenze (120pa Standardeinstellung) unterschritt und die Fehlermeldung erzeugte.
   * Minimaler Unterdruck beim Vorbereiten von 120pa auf 80pa gesetzt und Fehler war erstmal weg :-)   * Minimaler Unterdruck beim Vorbereiten von 120pa auf 80pa gesetzt und Fehler war erstmal weg :-)
 +</WRAP>
  
 +{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:vorbereitung_unterdruckzuniederig_108.png?400|}}
 + 
  
-==== Zündversuch ist nicht gelungen ====+ 
 +===== Zündversuch ist nicht gelungen =====
  
 <WRAP left round info 60%> <WRAP left round info 60%>
Zeile 28: Zeile 30:
 </WRAP> </WRAP>
  
-{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:vorwaermen.png?400|}} 
-{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:zuenden.png?400|}} 
-{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:heizen_start.png?400|}} 
  
 +<WRAP center round important 60%>
   * Erste Diagnose: Stroker läuft im Automatikbetrieb nach Vorwärmen nicht an obwohl der Parameter Einschub auf 100% geht.   * Erste Diagnose: Stroker läuft im Automatikbetrieb nach Vorwärmen nicht an obwohl der Parameter Einschub auf 100% geht.
   * Wenn die Heizung komplett neu gestartet wird dann fuktioniert dies aber und das Zünden ist erfolgreich.   * Wenn die Heizung komplett neu gestartet wird dann fuktioniert dies aber und das Zünden ist erfolgreich.
   * Während des Betriebs funktioniert der Stroker und schickt Pellets in den Brennraum, also ist Stroker und Motor in Ordnung.   * Während des Betriebs funktioniert der Stroker und schickt Pellets in den Brennraum, also ist Stroker und Motor in Ordnung.
 +  * Stroker nicht blockiert, Lager sind in Ordnung.
 +  * Weitere Fehlerursache könnte ein defekter Anlaufkondensator sein.
 +</WRAP>
  
 +{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:vorwaermen.png?400|}}
 +{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:zuenden.png?400|}}
 +{{:intern:anlagen:heizung:pe1:probleme:heizen_start.png?400|}}
  
  
  
  • intern/anlagen/heizung/pe1/probleme/start.1672673552.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2023/01/02 16:32
  • von admin